|                 "Juli 2013: "Eine spektakuläre erste Spielzeit" attestiert die "Frankenpost" Reinhardt Friese, "Provinz ist passe" titelt der "Nordbayerische Kurier" und Kritiker Alexander Hauer bescheinigt im "Opernfreund" "eine neue Musical-Ära in Oberfranken", "wo der Broadway in Hof eine nicht mehr ganz so kleine Nebenstrasse hat". Das Publikum - mit deutlich mehr jungen Zuschauern - war begeistert von sperrigen Stoffen wie der Uraufführung des Balletts "Endstation Sehnsucht" oder der Oper "Die tote Stadt", jubelte beim "Shockheaded Peter" und war beeindruckt von der Theaterwanderung mit Texten von und über Jean Paul "Der Chinese in Rom". Nun heißt es, in der kommenden Spielzeit nicht nachzulassen und besonders die Bemühungen um die Menschen, die noch nicht oder nur sporadisch ins Hofer Theater kommen, weiter zu verstärken. Eine große Unterstützung und ein stärkendes Signal, dass die Qualität der Arbeit am Theater Hof auch überregional wahrgenommen wird, ist besonders auch die Erhöhung der Zuschüsse der Bayerischen Landesregierung und der Stadt Hof um insgesamt rund 850.000 € je Spielzeit. Und auch der Regisseur Reinhardt Friese freut sich über den Zuspruch und das Lob, das er für seine Inszenierungen in Hof erhalten hat. Und natürlich über die Möglichkeit, weiter auch außerhalb Hofs zu gastieren, zuletzt erfolgreich mit einer stürmisch umjubelten "Rocky Horror Show" am Westfaelischen Landestheater (u.A. mit den Musical-Stars Leon van Leuwwenberg, Chris Murray und Stefan Reil) und demnächst am E.T.A.Hoffmann-Theater Bamberg, wo er seinen ersten Schnitzler inszenieren wird: "Der einsame Weg" - gottseidank bislang kein programmatischer Titel für seine aktuellen Aufgaben!"
 September 2012: Offizieller Amtsantritt als Intendant in Hof. Mit vielen in Hof noch nie gespielten Stücken und das junge Publikum fest im Blick startet die erste Spielzeit unter neuer Leitung. Die erste eigene Premiere wird "Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand sein.
 Am 4. März 2011 wurde Reinhardt Friese vom Stadtrat der Stadt Hof einstimmig zum neuen Intendanten des Städtebundtheaters Hof gewählt. Friese tritt sein Amt mit Beginn der Spielzeit 2012/2013 an und beginnt sofort mit den Vorbereitungen.
 November 2010
 Die Webseite von "Mit Dir, Lili Marleen - Ein Solo für Stefanie Schmid" ist online!
 Unter www.mit-dir-lili-marleen.de gibt's Infos, Presse und Fotos zu dem Solostück aus der Feder                von Reinhardt Friese und Stefanie Schmid, mit der die bekannte Fernsehschauspielerin (Tatort,
                Küstenwache und viele mehr) durch Deutschland tourt!
 
 Mai 2010 Die 90. Inszenierung hat erfolgreiche Premiere: "La cage aux folles" am Landestheater Neustrelitz wird vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Die Presse schreibt: "Ein großer Abend. Dabei ist Aufrichtigkeit oberstes Gebot der Regie, die ihre Figuren nicht verrät, sondern zu ihnen steht." (Nordkurier)
 "Die Inszenierung ist richtig gut!" (musicalzentrale.de)
 
 Dezember 2008  Premiere als Autor zusammen mit Stefanie Schmid und Regisseur  der Uraufführung
 von "Mit Dir, Lili Marleen-Das Leben der Lale Andersen" in Hamburg
 November 2008  Die 75. Premiere als Regisseur(mit "Swinging St.Pauli" am Gemeinschaftstheater Krefeld/Mönchengladbach)
 Seit Sommer 2007  Freischaffender Regisseur
 u.A. am Gemeinschaftstheater Krefeld/Mönchengladbach,
 den Wuppertaler Bühnen und den Schlossfestspielen Ettlingen
 Juni 2007  Dokumentarfilmprojekt "6 Frauen" (Buch und Regie) über dasLeben junger muslimischer Frauen in Deutschland (EU-Förderung)
 2001-2007  Oberspielleiter an der Landesbühne Niedersachsen Nord(Regieschwerpunkt Klassik und Gegenwartsdramatik)
 2005  Premiere als Autor und Regisseur der Uraufführungvon "Frankenstein" in Wilhelmshaven
 Seit 1997  Freischaffender Regisseur u.A. an den StadttheaternAugsburg, Bern und Heilbronn, dem Deutschen Theater In Göttingen,
 dem Gemeinschaftstheater Krefeld/Mönchengladbach
 sowie den Staatstheatern Karlsruhe und Wiesbaden
 1994-1997  Regie- und Dramaturgie-Assistentam Deutschen Theater In Göttingen
 1991-2001  Leitung des Jugend-Clubsam Hessischen Staatstheater Wiesbaden
 Entwicklung und Etablierung dieser Einrichtung als
 Musicalnachwuchssparte
 1989-1991  Gründung und Leitung des ForumsFür Freies Theater Wiesbaden
 (Zusammenschluss freier Theatergruppen in Wiesbaden mit gemeinsamen
 Projekten)
 1988-1990  Schauspielausbildung in Wiesbaden 1988-1989  Zivildienst(Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung) in Wiesbaden
 1974-1988  Schulbesuch mit Abitur in Wiesbaden 17. April 1968  Geboren in Mainz Auszeichnungen:
 2010
 Publikumspreis der Rheinischen Post für die beste Schauspielinszenierung der Spielzeit "Amadeus"
 2009 Publikumspreis der Rheinischen Post für die beste Schauspielinszenierung der Spielzeit für "Shockheaded Peter"
 Publikumspreis der Rheinischen Post für die beste Ausstattung der Spielzeit (ebenfalls "Shockheaded Peter")
 
 2008
 Publikumspreis der Rheinischen Post
 für die beste Schauspielinszenierung der Spielzeit
 ("Shockheaded Peter" am Theater Krefeld)
 und für die beste Ausstattung der Spielzeit
 ("Kiss me, Kate" am Theater Krefeld)
 2006  Publikumspreis der Rheinischen Post
 für die beste Schauspielinszenierung der Spielzeit
 ("Kleiner Mann, was nun?" am Theater Krefeld)
 und für die beste Ausstattung der Spielzeit
 (ebenfalls "Kleiner Mann, was nun?")
 2006  Nominierung in der "Deutschen Bühne"für die beste Ausstattung der Spielzeit
 ("Was Ihr Wollt" am Stadttheater Wilhelmshaven)
 2001  Einladung der Inszenierung "Black Rider"(Theater Hof) zu den Bayerischen Theatertagen
 1998  Nominierung in der "musicals"für die beste Inszenierung der Spielzeit
 ("Jesus Christ Superstar" am Theater H
 |